Am 21. und 22. September 2013 durften die Mitglieder des Rad- und Mountainbike-Vereins RMV Uzwil das 40jährige Jubiläum mit einem Ausflug ins Berner Seeland feiern.
Am Samstagmorgen in der Früh versammelten sich 35 Vereinsmitglieder auf dem Bahnhof Uzwil. Dann ging es mit dem Zug Richtung Grenchen ins Vélodrome Suisse, die kürzlich eröffnete, einzige WM-taugliche Radrennbahn der Schweiz. Während die sich im Bahnfahren bereits geübten Rennfahrer sofort wilde Jagden auf der Bahn lieferten, durften sich die Anfänger nach einem Einführungskurs schon nach einer halben Stunde Theorie auch erstmals auf die sibirischen Fichtenlatten wagen. Das Fahren in den 46 Grad steilen Kurven erforderte etwas Mut, aber die meisten hatten den Bogen rasch raus, so dass zum Abschluss sogar ein 200 Meter-Einzelzeitfahren ausgetragen werden konnte. Fast alle schafften eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 50 km/h, und sogar der mit 10 Jahren jüngste Teilnehmer Pascal Tappeiner erreichte 42 km/h!
Das Alternativprogramm für die Nicht-Bahnfahrer bestand aus einer Aarefahrt mit dem Kursschiff inklusive Besuch des Storchenparks in Altreu und des Flugplatzes Grenchen.
Nach diesem aufregenden Nachmittag ging es mit dem Zug weiter nach Biel. Der Tag klang aus mit einem feinen Nachtessen direkt am Bielersee und gemütlichem Zusammensein.
Am Sonntagmorgen ging es zu Fuss zur Funiculaire, der Standseilbahn Richtung Magglingen. Oben angekommen, ging es weiter auf Schusters Rappen Richtung Turnhalle „End der Welt“, welche für den RMV reserviert war. Vier Teams, zusammengesetzt aus Jung und Alt, lieferten sich packende Duelle in diversen Stafetten, in denen nebst Schnelligkeit vor allem auch Geschicklichkeit und Koordination gefragt war. Das schöne Herbstwetter lockte dann die meisten hinaus in die Aussenanlagen, wo mit Fussball, Beachvolleyball und Leichtathletik (!) weiter Sport getrieben wurde.
Zum Abschluss gab es dann im ehemaligen Grand Hotel Magglingen einen Lunch, eingenommen auf der Terrasse mit grandioser Aussicht ins nebelfreie Mittelland und den ganzen Alpenkranz.
Vielen Dank an die Organisatoren für das tolle Wochenende!