Rückblick 2013
Geschätzte Ehren‑, Frei‑, Aktiv‑, Passivmitglieder und Gönner
Das Vereinsjahr 2013 war sehr abwechslungsreich. Es wurde wieder viel Velo gefahren, geheiratet hat Mann und Frau auch und auch Nachwuchs hat es wieder sehr viel gegeben.
Von November bis März trafen wir uns wöchentlich im Update für eine Lektion Spinning. Die leeren Akkus wurden anschliessend wieder aufgetankt. Am 18.Januar trafen wir uns zur GV im Restaurant Sonnenhof in Henau. Nach einem feinen Nachtessen wurde das letzte Jahr nochmals Revue passiert und am Schluss das Rangverkünden der Klubmeisterschaft durchgeführt.
Die Klubmeisterschaft wurde wieder in acht Läufen ausgetragen und verlief wieder extrem spannend. Über Sieg oder Platz zwei musste wieder das letzte Rennen entscheiden. Es nahmen insgesamt 23 RMV-ler teil, davon waren fünf Frauen. Der Grillabend nach dem Zeitfahren fand wie letztes Jahr wieder bei Familie Tappeiner in Züberwangen statt.
Ja zueinander sagten sich im August Marcel Schilliger und Simone Beer. Nach der Trauung stand wiederum ein Spalier von Gümmelern vor der St.Verena Kapelle in Magdenau und erwiesen den beiden die Ehre. Bei schönstem Wetter genossen wir die gemütliche Atmosphäre und den feinen Apero..
Ebenfalls im August fand die 3-Tagestour statt, welche von Mathias Eilinger perfekt organisiert wurde( Herzlichen Dank ). Wegen einer Knieverletzung konnte Mathias leider nur mit dem Töff teilnehmen. Hoffentlich klappts dieses Jahr, man wird halt nur noch älter und gebrechlicher. Die Tour führte von Yverdon über diverse Col’s und gut 110 Km nach Les Longvilles Mont d’Or, wo wir nach kurzer Suche unsere Unterkunft fanden. Nach anfänglichen Verständigungsproblemen, bekamen wir schliesslich doch noch etwas zu trinken und als wir noch einen Apero von der Hausherrin offeriert bekamen, wurden wir schon fast ein wenig wankelmütig. Am zweiten Tag fuhren wir zusammen bis an den Fuss des Col du Marchairuz. Von dort aus entschieden sich Conny und Toni für die Geniessertour, während die anderen sich den Col hinauf quälten, nur um auf der anderen Seite die gesamten Höhenmeter in einer Abfahrt wieder zu vernichten. Auch Christian und ich kürzten dann ein wenig ab. So blieb nur der ganz harte Kern mit Philipp, Martin, David und Mäci als Navigator, auf der langen Route. Ach ja apropos Geniesser, als wir in der Unterkunft ankamen, war Conny allein auf der Terrasse, denn Toni konnte es nicht lassen in einer Hauruck Übung den Hausberg von Mont’d’Or zu befahren. Am letzten Tag fuhren wir wieder gemeinsam los Richtung Biel. Die Blüemligruppe nahm den direkten Weg über La Chaux de Fonds, während der besser Trainierten die hügelige Variante wählte. In diesen drei Tagen wurden wir durch Robert Buschor begleitet und verpflegt, Vielen Dank. Eine wunderschöne Tour im französichen Jura endete in Biel wo wir müde und zufrieden den Heimweg antraten.
Im September fand unser Jubiläumsanlass statt. Für alle Teilnehmer inklusive Familien, hat Emilie einen unvergesslich schönen Anlass organisiert. Zuerst besuchten wir die neue Rennbahn in Grenchen, wo Anfänger und Könner ihr Talent unter Beweis stellen konnten. Nach einer kurzen Einführung finden schon bald wilde Jagden rund um das neue Oval statt. Die Rookies absolvieren zuerst einen Einführungskurs, wagten sich aber dann ziemlich schnell zuoberst in die Kurve. Allen voran Pascal, welcher unermüdlich seine Runden drehen wollte und immer wieder von dem lästigen Kursleiter zu einer längeren Pause angehalten wurde. Auch Simone und Conny kratzen schon bald die steilen Kurven hoch und bewiesen ihre Unerschrockenheit. Das 200-Meter Zeitfahren bildete sowas wie den Höhepunkt und vermittelte etwas Sechstagerennen Gefühl. Das Alternativprogramm bestand aus einer Schifffahrt und dem anschliessenden Besuch des Storchenparks in Altreu und dem Flugplatz in Grenchen. In Biel bezogen wir unsere Zimmer und assen in einem gemütlichen Restaurant am See zu Abend. Anschliessend probierten sich die meisten von uns, durch das vielfältige Bierangebot der Lodge und diskutierten bis zur „Polizeistunde“ weiter.Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Funicar nach Magglingen und zu Fuss weiter bis ans „ Ende der Welt“. So heisst die Turnhalle im hintersten Teil der gesamten Anlage. Dass keine Kinder verloren gegangen sind haben wir wohl Martin Stillhard zu verdanken, der mit einer Engelsgeduld sich ganz herzig um Luc und Lino kümmerte. Jetzt bereiteten Sybille und Emilie verschiedene Stafetten vor, welche von den gemischten Mannschaften voller Eifer ausgeführt wurden.Bei schönstem Herbstwetter wurde anschliessend in verschiedenen Gruppen drinnen und draussen gefittet. Ob Unihockey, Beachvolleyball oder Fussball, ich glaube es kam jeder auf seine Rechnung. Zum Abschluss trafen sich alle wieder in einem Aussichtsrestaurant mit herrlichem Ausblick auf Biel. Gestärkt mit einem Lunch und ganz vielen tollen Erinnerungen, machen wir uns auf den Heimweg.
Am 24. November hat der RMV unter der Leitung von Peter Kuhn bereits den 21.Lauf organisiert. Bei ausgesprochen misslichen äusseren Bedingungen, nahmen wieder 401 Läufer-/ innen teil. Vielen Dank an Peter und seine treue Crew.
Und was gibt es schöneres als Familienzuwachs zu bekommen? Herzliche Gratulation zur Geburt von Sophia Schilliger, Sabrina Piraino und Vincent Stillhard.
Meinen Kollegen im Vorstand danke ich für die gute Zusammenarbeit. Der Gemeinde Uzwil danken wir für die Beiträge zur Jugendsportförderung, die Bewilligungen für unsere Veranstaltungen und das stets gute Einvernehmen.
Züberwangen im Januar 2013 Der Präsident,
Stephan Tappeiner