Generalversammlung 2018

Rückblick 2017

Geschätzte Ehren‑, Frei‑, Aktiv‑, Passivmitglieder und Gönner

Das Vereinsjahr 2017 war sehr abwechslungsreich. Es wurde sehr viel Velo gefahren. Wir haben wieder viel unternommen, sehr positive Erinnerungen bleiben zurück, aber auch negative.

Vom November bis März besuchten wir wöchentlich die Spinning Lektionen im Leistungszentrum von Gossau. Auf einer grossen Leinwand wurden diverse grosse Rennen nachgefahren. Jedoch vergeht die Zeit mit dieser Variante auch nicht viel schneller. Spinning bleibt einfach Spinning.

Am 27. Januar trafen wir uns zur GV im Restaurant Ochsen in Niederuzwil. Nach einem feinen Nachtessen wurde das letzte Jahre nochmals Revue passiert und am Schluss das Rangverkünden der Clubmeisterschaft durchgeführt. Es war eine spannende GV an der rege diskutiert wurde, wie wir die Jugendförderung betreiben sollten. Der Vorstand hat dazu die Aufgabe bekommen ein Konzept auszuarbeiten und an der nächsten GV zu präsentieren.

Die Radsaison startete sehr ideal in den Wintermonaten. Der Winter war mild und der Frühling setzte schon sehr früh zur Hochform an. Die Rennvelos mussten nicht lange im Keller warten bis wieder Kilometer abgespult werden konnten. Wie wir alle aus eigener Erfahrung leider wissen, dass nach einer Hochform auch wieder ein tief kommt. Gerade drei Tage vor unserem grossen Anlass, „Rund um Uzwil“ am 30. April meldete sich der Winter eindrücklich zurück. Schnee und Kälte bis hinab nach Uzwil. Zum Glück geschah dies nicht am Renntag. So konnte das Strassenrennen mit Schneefeldern in den Wiesen problemlos durchgeführt werden. Der RMV zeigte sich wieder einmal von der perfekten Seite. Der Anlass zeichnet sich durch eine fast professionelle Organisation und eine sehr anspruchsvolle Strecke aus. Die sehr vielen positiven Rückmeldungen am Renntag und auch noch danach sind der Lohn für alle die dabei gewesen sind. Ich als Präsident war mächtig stolz, dass wir als kleiner Verein so etwas grosses auf die Beine stellen können. Vielen Dank an alle! Vor allem an den Vorstand von „Rund um Uzwil“! Leider bleibt noch ein fader Beigeschmack dieses Sonntag übrig. Es ereignete sich ein Unfall mit einem Auto auf der Gegenfahrbahn. Was uns alle traurig, hilflos und wütend machte, ist der Vater eines Rennfahrers, der sich nicht ganz unter Kontrolle hatte und mit Unschönen Sachen drohte…. Bleiben wir positiv. Die Faszination am Radsport zeichnet uns ja auch aus, dass wir nicht immer bei Sonne und milden Temperaturen unterwegs sind. Die drei jungen Rennfahrer Cyrill, Pascal und Cedric zeigten eine bravuröse Leistung an ihrem Heimrennen. In der Kategorie Hobby waren auch einige Fahrer und Innen in den Farben des RMVs am Start. David Frei hat sich sehr viel vorgenommen. Leider konnte er sein Vorhaben nicht in Taten umsetzen. Adriano Piraino war als einziger beim Hauptrennen dabei. Er musste schnell einsehen, dass auch er älter geworden ist. Super Adi dass du das Rennen beendet hast!

Aus dem obenerwähnten Schatten haben wir sieben intensive Trainings durchgeführt. Bei den intensiven Trainings wurde sehr intensiv gefahren. Es macht manchmal auch immer wieder Spass an seine Grenzen zu gehen sich mit gleichgesinnten zu messen und am Abend total erschöpfend ins geliebte Bett zu fallen. Der Clubbeste ist zugleich der Organisator, David Frei. Die Jungen werden immer besser, Cyrill wurde in der Gesamtwertung zweiter. Bei der Familie Frei durften wir unser bereits traditionelles Grillen im Juni durchführen. Vielen Dank David und Conny.

Die drei jungen Rennfahrer vom RMV Uzwil konnten sich von ihrer besten Seite zeigen. Cyrill Gätzi fuhr in der Kategorie U17. Sein bestes Saisonresultat erzielte er beim Kriterium in Weinfelden mit dem 10. Rang. Er konnte sich noch viermal unter den ersten 30. klassieren. Beim Bergrennen Chur – Arosa fuhr er im Schneetreiben in Arosa ein. In der Kategorie U15 bestritt Pascal Tappeiner seine Rennen. Für das Heimrennen in Uzwil hat er sich sehr viel vorgenommen. Das angestrebte Podest verpasste er leider knapp, mit dem vierten Rang erfuhr Pascal aber ein sehr gutes Resultat. In Cham konnte er Siegerluft schnuppern, mit dem zweiten Rang wurde das Saisonbestresultat erreicht. Leider hatte Pascal auch zweimal Defekt, ausgerechnet an der SM in Affolteren ebenfalls. Acht Klassierungen in den ersten zehn waren die Ausbeute von ihm. Cedric Eilinger fuhr seine Rennen in der Kategorie U13. Sein bestes Saisonresultat war der 3. Rang in Oberwangen. Im strömenden Regen fuhr Cedric auf das Podest. Insgesamt konnte er vielmal in die ersten zehn fahren. Leider liebt er trotz seines geerbten grossen Kämpferherz vom Vater, die Berge nicht besonders. Daher lag ihm unser Heimrennen in Oberuzwil gar nicht, es wird wahrscheinlich nie sein Lieblingsrennen.

Die 3 Tages Tour führte uns in den schönen Schwarzwald. Die Wettervorhersage war nicht gerade berauschend. Jedoch hatte Petrus mit uns verbarmen und nur am ersten Tag wurden die zehn RMVler etwas nass. Stimmt nicht ganze genau zehn wurden nass, es waren neuen. Emilie steuerte das Begleitfahrzeug, vielen Danke Emilie für deinen Einsatz. Nach drei wunderschönen Tagen hiess es wieder den Schwarzwald Richtung Ostschweiz zu verlassen. Da in Schaffhausen der geplante Zug ausfiel, fuhren Cyrill, Thomas, David und Mathias halt direkt nach Hause, wieso auch mit dem Zug nach Hause?

Reto Gmünder und Tanja haben sich am 21. Oktober in Bronschhofen das Ja-Wort gegeben. Das Brautpaar wurde mit einem Spalier empfangen. Den Klötzli-Parcours hatte Reto bravourös absolviert.

Am Samstag 28. Oktober machten wir uns mit zehn Teilnehmern wieder mit dem Zug auf den Weg Richtung Grenchen zum Velodrome. In den überfüllten Zügen fanden wir trotzdem Platz einige Jass Runden zu machen. Es ist jedes Mal wieder eindrücklich wie steil die Kurven mit 46° sind. Um das erste Mal wieder in die Kurve reinzufahren, braucht es immer wieder Mut um das Vertrauen in sich selber und das Material zu bekommen. Claudio und Cedric waren noch nie auf der Bahn. Sie bekamen einen Einführungskurs über das ABC der Bahn. Claudio packte es erstaunlich schnell, Cedric brauchte etwas mehr Hilfe und hat danach eine grosse Freude, dass er es auch geschafft hat. Wir hatten wieder einen riesen Spass und drehten sehr viele Runden. Dazu gehörten auch ein Mannschaftsfahren und ein Teamsprint. Nach zwei Stunden die im Fluge vergingen überliessen wir die Bahn den Profis wieder und staunten wie der Mannschaftsvierer in Geschwindigkeit, Perfektion und Leichtigkeit die Runden absolvierten.

Am Sonntag, 21. Januar, hat der RMV unter Leitung von Peter Kuhn bereits den 25. Lauf organisiert für den Lauf-Cup. Bei Regen nahmen 325 Läufer-/ innen teil. Vielen Dank an Peter und seine Crew.

Meinen Kollegen im Vorstand danke ich für die gute Zusammenarbeit. Der Gemeinde Uzwil und Oberuzwil danken wir für die Beiträge zur Jugendsportförderung, die Bewilligung für unsere Veranstaltungen und das stets gute Einvernehmen.

 

Degersheim im Februar 2018                                        Der Präsident,                                                                                                                        Marcel Schilliger