Rückblick 2019
Geschätzte Ehren‑, Frei‑, Aktiv‑, Passivmitglieder und Gönner
Das Vereinsjahr 2019 war sehr abwechslungsreich. Wir waren wieder bei Sonne und Hitze, sowie auch bei Regen und Kälte unterwegs. Einiges wird in Erinnerung bleiben. Leider ist auch ein Mitglied vom RMV verstorben, Leo Schönenberger. Er war kein aktives Mitglied und schon vor vielen Jahren nach Thailand ausgewandert. Daher war sein Gesicht bei den meisten nicht bekannt.
Vom November bis März besuchten wir wöchentlich die Spinning Lektionen im Check Point Flawil.
Am 22. Februar trafen wir uns zur GV im Restaurant Ochsen in Uzwil. Nach einem feinen Nachtessen wurde das letzte Jahr nochmals Revue passiert und am Schluss das Rangverkünden der intensiven Trainings durchgeführt. In dieser GV haben die drei jungen Rennfahrer ihre Eindrücke der letzten Saison vor der gesamten Versammlung erzählt. Die Statutenänderung wurde auch angenommen, so dass wir bei «Cool and Clean» beitreten konnten.
Es war wieder erfreulich mitzuerleben wie die Trainings besucht wurden. Martin Kalberer hatte an einem Dienstag Geburtstag. Kurzerhand lud er uns nach dem Training bei sich zu Hause für Wurst und Bier ein. Danke Martin! War ein gemütlicher Abend.
Im Juni wollten wir über den Ächerlipass nach Luzern fahren. Jedoch waren die Wetterprognosen sehr speziell. Einzig im Osten wurden noch einige Sonnenstunden vorhergesagt, bevor der Regen kam. So entschlossen wir uns sehr kurzfristig mit dem Zug bis nach Chur zu fahren und dann über den Kunkelspass nach Norden. In Nebelschaden kämpften wir uns die steile Strasse hoch, wo uns tatsächlich die Sonne für ein paar Stunden begleitete. Eine sehr schöne Tour durchs Rheintal (nicht auf dem Damm, sondern dem Kanal entlang) die dann in Herrbrugg mit strömenden Regen endet.
Am 29./30. Juni fand die Schweizermeisterschaft auf der Strasse in Fischingen statt. An diesem Wochenende unterstützen wir mit insgesamt 19 RMVler den VC Fischingen. Es waren zwei heisse Tage, nicht nur für die Rennfahrer auch die Helfer schwitzen ganz fest. Hoffen wir die Fischinger werden uns bei «Rund um Uzwil» auch so tatkräftig unterstützen.
Es wurden sieben intensive Trainings ausgetragen. Der Clubbeste war wie im letzten Jahr, der Organisator David Frei. Dahinter reihte sich nochmals ein alter Hase ein, Matthias. Peter Kuhn hat an allen sieben intensiven Trainings teilgenommen. Mal schauen ob er in der neuen Auflage durchstarten kann. In der kommenden Saison wird Cyrill Gätzi die Organisation übernehmen.
Bei Sven Ottiger, noch lebend in Niederuzwil, durften wir unser traditionelles Grillen im Juni durchführen. Da er gleich neben der Uze wohnt, genossen viele an diesem warmen Abend ein paar Schritte im kühlen Nass. Vielen Dank Sven auch bei dir war es sehr gemütlich.
Der Rennchef wird in seinem Bericht auf die guten Resultate der Rennfahrer eingehen.
Die 3 Tages Tour führte uns in den Jura. Die verkehrsarmen Strassen luden gerade ein für wunderschöne Touren. In einer unglaublich schönen Landschaft wurden die Kilometer auf genialen Routen gefahren. Die Routenführung war sehr abwechslungsreich. Zum Glück fuhren wir den Balmberg vom Mittelland her hoch und verliessen ihn wieder in Richtung Westen. Die Abfahrt war auf den gesamten drei Kilometer extrem steil. Das Vorderrad von Martin Nef ist nicht gedacht um solche bremsintensiven Abfahrten zu meistern. Der Samstag geht natürlich in die Geschichtsbücher des RMV ein. Wir verliessen die Schweiz und fuhren einige Kilometer in Frankreich. Vor dem digitalen Zeitalter wurde am Morgen die Landkarte studiert und mit gesundem Menschenverstand die Strassen gewählt. Heute lädt jeder die GPS Daten vom Tourenleiter. Wird eine Abzweigung verpasst, pfeift es im ganzen Feld. Es wird fast blindlings den kleinen Geräten vertraut. So wurde die Naturstrasse zur Erdstrasse und schliesslich ging sie ganz aus, am Schluss fuhren wir halt die Wiese hoch. Röbi machte seinen Job als Rallyefahrer bravourös. Am Sonntag fuhren wir über den Scheltenpass und Brunnersberg in einer mediterranen Abfahrt nach Sursee. Mathias vielen Dank für die Organisation, sowie auch Röbi der die Tour begleitet hat.
Im Herbst wurde von der Organisation „Freipass“ der Klausenpass für die Velofahrer gesperrt. Die drei RMVler starteten bei nassen Strassen und genossen danach die Ruhe am Klausenpass.
Eine schöne Anzahl von 11 Teilnehmern nahm am Bahnfahren in Grenchen teil. Diemo, der Sohn von Martin Nef, war der einzige der noch nie auf der Bahn war. Es gab eine Gruppe welche wenig Bahnerfahrung hatte, diese wurden langsam an die Rennbahn herangeführt. Zuerst im inneren Kreis, dann an zur roten Linie und ging es endlich in die steile Kurve. Die anderen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und je von einem weiteren Instruktor betreut. Nach zwei Einfahrrunden wurde das Tempo allmählich gesteigert, sodass wir Runden um Runden drehten. Wir übten auch etwas ganz neues: „Patrouille Suisse“. Wir verstanden es nicht ganz von Anfang an, sodass wir neben der Bahn zu Fuss die „Patrouille Suisse“ zuerst mit Laufen festigten. Eine sehr interessante Formation, welche für Nichtprofis einiges an Konzentration abverlangte. In diesem Jahr hatten wir wahrscheinlich am meisten Kilometer absolviert von all unseren Besuchen, es waren gegen 50 km. Die Zeit verging wieder einmal sehr schnell. So hatten wir noch Reserven das wir am Schluss noch kleine Wettkämpfe fahren konnten. Auf der Rückfahrt mit dem Zug konnten wir uns etwas erholen. Den Abend liessen wir in Uzwil ausklingen und genossen die Kochkünste von Sven Ottiger im Hotel Uzwil.
Die Trainingsmoral ist bekanntlich im Januar bei schönem Wetter bei vielen sehr gross, so konnten wir am 11. Januar die Saison 2020 starten mit 9 Fahrer.
Am Sonntag, 19. Januar, hat der RMV unter Leitung von Peter Kuhn bereits den 27. Lauf organisiert für den Lauf-Cup. Es fanden 94 Frauen und 261 Männer, also total 355 Teilnehmer, den Weg nach Henau. Die Bedingungen waren für Januar ideal. Der Boden war anfangs ganz leicht angefroren, die Temperaturen leicht über dem Gefrierpunkt und dazu eine kaum spürbare Bise, dafür immer wieder ein paar Sonnenstrahlen. So sah man im Ziel nur zufriedene Gesichter bei Tee und Kuchen. Vielen Dank an Peter und seine mittlerweile neunköpfige Mannschaft.
Da wir Änderung der Statuten vorgenommen haben, um beim Wettbewerb von «Cool and Clean» mit zu machen. Die Aufwände waren sehr erfolgreich, wir haben einen schönen Preis gewonnen.
Die Vorbereitung für die 3. Auflage von «Rund um Uzwil» haben schon vor Monaten begonnen. Am 03. Mai werden alle Kategorien am Start sein. Hoffen wir auf gutes Wetter, damit es ein erfolgreicher Radsporttag wird. Vielen Dank an das OK von «Rund um Uzwil».
Wir haben auch zwei Geburten mitzuteilen. Am 12. Mai wurden René und Alexandra Preisig Eltern von Nevin. Am 18. Juni erblickte bei David und Conny Frei Jana das Licht der Welt.
Meinen Kollegen im Vorstand danke ich für die gute Zusammenarbeit. Der Gemeinde Uzwil und Oberuzwil danken wir für die Beiträge zur Jugendsportförderung, die Bewilligung für unsere Veranstaltungen und das stets gute Einvernehmen.
Degersheim im Februar 2020
Der Präsident,
Marcel Schilliger