Neue Strecke und neues Rennen
RADSPORT Strassenrennen in Oberuzwil/Uzwil
Der ehemalige Radprofi Philipp Buschor als OK-Präsident und OK-Mitglieder aus dem RMV Uzwil lancieren am Sonntag, 26. April 2015 wieder ein Radrennen für den Nachwuchs. Start und Ziel sind in Oberuzwil.
Nachdem das Kriterium «Rund um den Bühler» bei allen Radportlern nicht mehr so grossen Anklang fand, war man eher wenig motiviert, das Kriterium weiter zu organisieren und alles ist etwas im Sand verlaufen. Philipp Buschor, der ehemalige Radprofi, Mitglied des RMV Uzwil, heute Familienvater und Polizist, dazu: «Es wäre schade gewesen, das Know-how komplett einschlafen zu lassen und nicht etwas Neues anzupacken. Da der Anstoss für einen Neubeginn von mir aus kam, war auch bald klar, dass ich die Bürde des OK-Chefs nicht ausschlagen kann.» Infolge des grossen Aufwands und der immer schwerer abzusichernden Streckenführungen gebe es immer weniger solche Möglichkeiten», sagt Buschor. Die Rennen in Dussnang Oberwangen und neu in Oberuzwil sind im kommenden Jahr die einzigen Nachwuchsangebote in der Ostschweiz.
Strassenrennen für den Nachwuchs
So einigte man sich recht schnell, im kommenden Jahr mit einem Strassenrennen das Velofieber bei den Jungs und Girls neu zu lancieren. Angeboten werden Rennen in den Kategorien U11 bis U19 (Junioren/Amateure), sowie ein Frauen B- und ein Fun-Rennen. Der Renntag findet ab 8 Uhr bis gegen 17 Uhr statt.
Auflagen und Bewilligungen
Wie Buschor informiert, ist man zur Zeit mitten in der Vorarbeit, um alle verkehrstechnischen Auflagen und Sicherheitsaspekte zu erfüllen, um auch die Bewilligungen zu erhalten. «Wir sind auf sehr gutem Weg, um weiter arbeiten zu können. Eine Streckensperrung auf der Flawilerstrasse wurde nicht aber die Umleitung des Postautokurses bewilligt. So werden wir die Strecke mit zusätzlichem Personal absichern müssen», so Buschor. Er hofft auch auf die Solidarität weitere Uzwiler Vereine, welche den RMV an diesem Tag unterstützen. «Im Verein selber haben wir zu wenig Personal, um alles abzudecken und sicherzustellen, doch sind wir sicher, dass wir Unterstützung finden, zumal die Helfer/innen auch entschädigt werden. Infos dazu auf www.rmvuzwil.ch/Strassenrennen. Dank den Erfahrungen des bisherigen OK und dem grossen Engagement, zum Beispiel von Emilie Lienhard, ist es möglich, die Rennen optimal vorzubereiten. Wir müssen nicht bei Null beginnen, sondern können auf Erfahrungen aufbauen. Die Erwartungshaltung von aussen aber auch von uns selber ist recht hoch und dieser möchten wir gerecht werden», so Buschor. «Es ist auch ein spannender wie aufwändiger Prozess, doch macht es auch Spass der Jugend etwas zu bieten», freut sich der OK-Präsident.
Tolle Strecke
Start und Ziel zum Rundstreckenrennen befinden sich bei der Morgenstrasse in Oberuzwil, führt dann hinauf nach Bichwil dann zum Kulminationspunkt Riggenschwil und hinunter über den Stolzenberg, den Lindenplatz zur ansteigenden Zielstrecke. «Es ist eine sehr schöne, anspruchsvolle Strecke, die selektioniert und mit dem ansteigenden Zieleinlauf für Überraschungen in letzten Moment sorgen kann», so der ehemalige Profi. Die Streckenlänge misst 8km mit einer Höhendifferenz von 129 Meter. Je nach Kategorie wird dieser Rundkurs bis 12 Mal befahren.
Die Finanzierung
Das Budget soll mit Sponsorengeldern, Startgeldern und bei hoffentlich gutem Wetter durch den Umsatz in der Gastronomie ausgeglichen gestaltet werden. «Wir werden erst nach dem ersten Rennen analysieren, in welchem Rhythmus wir weiterfahren wollen und können. Das Ziel ist aber schon, das Radrennfieber in der Region wieder neu zu entfachen und dem Nachwuchs eine Plattform zu geben. Dass eine Woche früher die Rennen in Dussnang-Oberwangen stattfinden, ist für Buschor kein Nachteil – im Gegenteil. «Die jungen Fahrer suchen Startmöglichkeiten, vor allem auch in der Ostschweiz. Der Termin im April ist ideal, denn die Rennsaison ist dann in vollem Gange».